Leistungen
Therapie bei Kindern und Jugendlichen
Neurofeedback
therapeutischen Anwendungsbereiche:
- Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung
- Epilepsie
- Tinnitus
- Autismus
- Tic-Störungen, Tourette-Syndrom
- Angststörungen
- Depressionen
- Stimmungsschwankungen
- Schlafstörung
Diagnostik
- Entwicklungsdiagnostik
- Händigkeitstestung
- auditive und visuelle Wahrnehmungsdiagnostik
Lerntherapie
- Hilfe bei Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten (Legasthenie)
- Hilfe bei Rechenschwäche (Dyskalkulie)
Therapie bei
- Entwicklungsverzögerung/-störung
- Verhaltensauffälligkeiten
- ADS / ADHS
- Konzentrationsstörungen
- Grob- und Feinmotorikstöruungen (schreiben, zeichnen, malen)
- Wahrnehmungsschwierigkeiten
- magelnder Selbständigkeit
- Störung der Sensorischen Integration
Therapie bei Erwachsenen bei:
Schulter-, Arm- & Handverletzungen
Schlaganfall
Hirninfakt
rheumatischen Erkrankungen
Gedächnisstörungen
Hirnleistungsdefiziten
motorischen und sensorischen Einschränkungen
Psychischen Erkrankungen
Schmerztherapie
Neurofeedback
Typische Einsatzgebiete:
-AD(H)S
- Aufmerksamkeits- & Konzentrationsprobleme
- Hyperaktivität, motorische Unruhe
- Verhaltensauffälligkeiten (gewalttätig-aggressives, impulsives Verhalten)
- Migräne
- Tiefenentspannung
- Leistungssteigerung, Peak Performance (Hoch- & Höchstleistungstraining)
Was ist Neurofeedback?
Neurofeedback ist eine computergestützte Trainingsmethode, bei der dem Patienten ausgewählte Parameter der Gehirnaktivität, über die man für gewöhnlich keine Wahrnehmung hat, wahrnehmbar gemacht werden.
Dafür bekommt das Gehirn über Monitor und Lautsprecher gespiegelt, was es grade tut (Feedback) .
Durch diese Rückmeldung lernen die Patienten ihre Gehirnaktivität selber besser zu regulieren.
Ziel ist es durch die Optimierung der Hinströme die Wahrnehmung, des Denken, die Aufmerksamkeit, das Verhalten und das Wohlbefinden nachhaltig positiv zu beeinflussen.
Corona Schnelltestzentrum Ergo- & Lerntherapie
L . Behnert
Standort:
Am Kämmereiforst 14, 39638 Gardelegen
Was ist ein Covid-19 Schnelltest?
Beim Covid-19 Schnelltest in unserer Praxis in Gardelegen handelt es sich um einen Antigentest. Antigentests als Schnelltests haben eine hohe Spezifität, sind aber nicht so sensibel wie PCR Tests. Das bedeutet, ist Ihr Ergebnis positiv, sind virale Antigene vorhanden.
Wie wird der Covid-19 Antigen Test durchgeführt?
Der Covid-19 Schnelltest wird mithilfe eines Tupfers einen Nasalabstrich gemacht.
Innerhalb von 15 Minuten wird das Ergebnis ermittelt und Sie bekommen ein Zertifikat.
(auf Anfrage auch per E-Mail möglich)
Wie viel kostet ein Covid-19 Antigen Test?
Aktuell ist ein Coronatest kostenlos.
Welche Covid-19 Antigen Test verwenden wir?
AEGLE Ag Rapid Test Profitest Nasopharyngeal- oder Nasalabstrichproben
Wie vereinbare ich einen Termin zur Testung?
Bitte rufen Sie uns vorab unter der 03907 / 7788577 an und vereinbaren Sie einen Termin.
Sie können uns auch unter ergo-behnert@gmx.de erreichen.